Navigation überspringen und zum Inhalt gehen.
Wer den Schalterraum der Sparkasse betritt, hat es normalerweise eilig und möchte seine finanzellen Angelegenheiten erledigen.
Trotzdem lohnt es sich, sich die Wandgestaltung näher anzusehen.
Der Gummersbach er Künstler Peter Leidig hat 1995 ein Kunstwerk geschaffen, das dem Betrachter sehr viel interpretatorischen Freiraum läßt und seine Fantasie anregen soll. Vielleicht kann er im " Aufbruch" eine für ihn neue Welt endecken.
Der Künstler selbst meint dazu:
"Die große blaue Form bezeichne ich als Bootsform. Man kann sie aber auch als Symbol für den Menschen sehen. Alles muss in Fluß bleiben, sich verändern, sich weiterentwickeln....
Die drei Wellen stehen für Energie. ... Die Wellen befinden sich im erdhaft verbundenen Teil der Wand, das Boot im Aufbruch in der Luft.
Der geöffnete Ring muss in direktem Bezug zum Boot gesehen werden, z.B. innere oder auch äußere Grenzen öffnen, aber auch sich öffnen, Befreiung , den sicheren Hafen verlassen ...
Die Stäbe können das Boot vorantreiben (staken). Sie können als Maßstab dienen, als Sicherheit in einer veränderten Welt."
Zitiert nach: Kunstobjekte im Außenbereich des oberbergischen Kreises, H. G. Stähler, Wiehl