Inhalte
Literatur
- Thomas H. Cormen , Charles E. Leierson, Ronald L. Rivest u. Clifford Stein. Introduction to Algorithms. 2nd ed. The MIT Press 2001 (auch in deutsch erhältlich). Unbedingt anschaffen!
- zu Maven:
- http://www.sonatype.com/book/index.html
- Buch frei im Netz als pdf-Datei verfügbar: http://www.sonatype.com/book/maven-user-guide.pdf
Inhaltsübersicht (klausurrelevanter Stoff für die drei Ala-Klausuren in 2008)
- Anwendungen binärer Suchbäume
(Kap 1)
- Rot-Schwarz-Bäume (Kap 1.1) , Pseudocodes
- Treaps (Kap 1.2)
- Persistente dynamische Mengen (Kap 1.3)
- Erweitern von Datenstrukturen (Kap 1.4)
- Quadtrees und k-d-Trees (Kap. 1.5) Schöne k-d-Baum-Animation in PowerPoint.
- Dynamische Programmierung (Kap 2)
- Geometrische Algorithmen (nicht behandelt)
- Greedy-Algorithmen (Kap 4 ) (Übung 4 !)
- Single-Source-Shortest-Paths-Algorithmen (Kap 5, 15.11.2007)
- Graph Drawing (nicht behandelt)
- All-Pairs-Shortest-Paths und Matrix-Algorithmen (Kap 7) (Übung 7 !)
- Flüsse in Netzwerken (Kap 8) (Übung 8)
- Heuristische Algorithmen (Kap 9)
- Lineare Programmierung (Kap 10) (empfehlenswert: Zingel)
- Die Klassen P und NP, NP-vollständige Probleme, NP-hard-Probleme. Erfüllbarkeitstheorem und Satz von Cook. (keine Folien, sondern Tafel)