Übungen und Vorträge
- Übung 1: Was ist KI? (21.03.2007)
- Übung 2 zu Kapitel 3: Problemlösende Agenten. Die Lösungen der Aufgaben sollen am 10.05.2007 vorgestellt werden. (25.04.2007)
- Folgende Themen können von Ihnen als Kurzvortrag (ca. 15 min) vorbereitet werden:
-
Heuristikfunktionen. Kap. 4.2, Russell 143-149 (vorgetragen von Roman Pyro, 24.05.07) Folien zum download
-
Lokale Suchalgorithmen und Optimierungsprobleme. Kap 4.3, Russell 150-160. Vortragvon Fabial Gippert, 24.05.07. Folien zum download
-
Online-Suchagenten und unbekannte Umgebungen. Kap 4.5, Russell 164-172. Vortrag von Sven Nissel, 24.05.07. Folien zum download
-
Lokale Suche für Probleme unter Rand- und Nebenbedingungen. Kap 5.3, Russel 198-200. Vortrag von Alexander Christmann, 31.05.07.
Die Struktur von Problemen. Kap 5.4, Russel 200-204. Vortrag von Alexander Christmann, 31.05.07. -
Agenten auf der Basis von Aussagenlogik. Kap 7.7, Russell 285-293. Vortrag von Tanja Neubacher am 21.06.2007. Folien zum download
-
Unifikation und Lifting. Kap 9.2 , Russell 344-350
-
Vorwärtsverkettung. Kap 9.3 , Russell 350-358
-
Rückwärtsverkettung. Kap 9.4 , Russell 359-368
-
Resolution. Kap 9.5 , Russell 368-385
-
- Übung 3: Prologaufgaben 1-6. Bitte bereiten Sie die Aufagben zum KI-Kurs am 28.06.2007 vor. Es wäre gut, wenn einer von Ihnen einen Laptop mitbringt, auf dem SWI-Prolig installiert ist, um die Lösungen vorzuführen. (18.06.2007). Lösungsvorschläge der Prologaufgaben 1-6
- Übung 4: Prologaufgaben 7-10 zu Listen und Mengen. (28.06.2007)