Vorlesung Mensch-Computer-Interaktion, AI, WI im SS 2005 |
Prof.Dr. H. Klocke |
Die MCI-Vorlesung findet freitags von 12:15 - 14:00 Uhr in Hörsaal 2202 statt.
Datum | Thema | Skript |
---|---|---|
Literatur |
![]() |
|
08.04.2005 | Übersicht: Usability Engineering |
![]() |
15.04.2005 | Kap 1: Szenario-basiertes Usability Engeneering
Kap 2: Analyse von Anforderungen Arbeitsblatt |
![]() ![]() ![]() |
22.04.2005 | Kap 3: Activity Design |
![]() |
29.04.2005 29.04.2005 29.04.2005 29.04.2005 |
Kap. 4: Information Design Kap 4.1: Information wahrnehmen, Grundlagen der Gestaltgesetze Kap 4.2: Information strukturieren, Anwendung der Gestaltgesetze Kap 4.3: Information interpretieren |
![]() ![]() ![]() ![]() |
06.05.2005 | - | |
20.05.2005 | Kap 4.4: Informationen Sinn geben |
![]() |
27.05.2005 |
Material zur Übung: From problem scenario to activity scenario Claim Analysis Activity Design (summary) |
![]() ![]() ![]() |
03.06.2005 |
Cognitive Psychology Begriffsdefinition Kap. 1 - Kognitive Entwicklung (Piaget) Kap. 2 - Grundlagen der visuellen Wahrnehmung Beispiel: Hund-Schema |
![]() ![]() ![]() ![]() |
10.06.2005 | Cognitive Psychology: Kap 3 - Gedächtnis |
![]() |
17.06.2005 | Usability Engineering: Kap 5 - Interaction Design |
![]() |
24.06.2005 | Cognitive Psychology: Kap 4 - Schlussfolgerndes Denken |
![]() |
01.07.2005
|
Nutzungsqualität Prozessqualität und Produktqualität Grundsätze der Dialoggestaltung nach ISO 9241-10 ISO 9241-10 ISO 9241-11 ISO 9241-12 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
06.07.2005 | Am Mittwoch, den 6. Juli 2005. findet die MCI-Klausur statt. |
Letzte Änderung: 1.07.2005