Informationen zu "Mathematik 2" für die
Studiengänge AI/TI/MI im SS2018

 

Nachdem Sie Mathematik 1 hoffentlich erfolgreich gemeistert haben (soweit sich das jetzt schon messen lässt), sind Sie sicher daran interessiert, wie es in Mathe 2 weitergeht. Nun, wir werden alles das machen, was wir in Mathe 1 nicht geschafft haben, was Sie aber für Ihr Informatikstudium unbedingt brauchen.

 

Dies wird mit der Vorlesung am Montag, 09.04.18, ab 11:00 im Hörsaal 1.400 beginnen. Wir setzen unseren Stoff mit dem Kapitel "Statistik" fort. Die Übungen starten dann in der nächsten Woche, also
          ab Montag, 16.04.18, 09:00 bzw. 13:00 im 1.400 .

Das Übungsblatt 6 wird in der kommenden Woche auf meiner Webseite bereitgestellt. Denken Sie daran, dass Sie es zum 16.04.18 vorbereiten/durchrechnen, ich werde Sie dann, wie einer von Ihnen so schön schrieb, in der Übung wieder zum Vorrechnen "bedrängend motivieren" wollen!

 

Bitte auch die weiteren Hinweise beachten unter
http://www.gm.fh-koeln.de/~konen/Ank_Kg_SS18_Hinweise.pdf

 

Dem aktuellen Stundenplan (Link in www.gm.fh-koeln.de/stundenplan) entnehmen Sie, dass Mathematik 2 für AI/TI/MI nunmehr aus 2x2V (Vorlesungen), 2Ü (Übung) und 1P (Praktikum) besteht. Wir haben also im V-Umfang etwas mehr Zeit, sodass wir hier mehr Zeit für praktische Beispiele und Aufgaben haben werden als im 1. Semester.

 

Information zu Vorlesung und Übung finden Sie wie gewohnt auf meiner Website

 

          http://www.gm.fh-koeln.de/~konen/Mathe2-SS 

 

Dort finden Sie folgende Materialien (meist als PDF-Version, Sie brauchen also Acrobat Reader, kostenlos erhältlich über www.adobe.com/acrobat):

 

  1. Kommentiertes Literaturverzeichnis.
  2. Inhaltsverzeichnis zur Vorlesung (pdf), wir werden im 2. Semester folgende Kapitel behandeln:

Statistik, Komplexe Zahlen, Differentialgleichungen, Mehrdimensionale Funktionen, Graphentheorie

  1. Kapitel 10 des Skripts zur Vorlesung (wir beginnen in diesem Semester also mit Statistik), die anderen Kapitel werden im Laufe des Semesters folgen. BITTE BEACHTEN: Das Skript dient nur als roter Faden, viele Beispiele, Ergänzungen, Aufgaben, Beweise werden nur in der Vorlesung gebracht.
  2. Übungsblätter (pdf).

 

Die jeweils aktuellen Übungsblätter sollten Sie so rechtzeitig vor der Übung ausdrucken, dass Sie sie vorbereiten können, denn in der Übung ist dann – wie schon in Mathe 1 – auch Ihre Aktivität gefragt!

 

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg für Ihr Studium und einen guten Start ins 2. Semester!

 

Wolfgang Konen