Sie befinden sich hier : Unternehmen / Fisia Babcock Environment GmbH

Fisia Babcock Environment GmbH

Unternehmens-Historie

Die Fisia Babcock Environment GmbH (FBE) ist seit Mitte November letzten Jahres auf dem Steinmüller-Gelände in der Kreisstadt aktiv. Trotz ihrer relativ jungen Vergangenheit, lassen sich historische Wurzeln der Gesellschaft mittelbar durch die BBP Environment GmbH und der Vorgängergesellschaften dieser ableiten.
  • 1824: Gründung einer Grobschmiede von Matthias Noell in Würzburg.
  • 1874: Die Gebrüder Steinmüller gründen in Gummersbach die "L. & C. Steinmüller" Röhren- und Kesselfabrik.
  • 1898: Gründung der Deutsche Babcock & Wilcox Dampfkessel AG.
  • 1961: Bau der ersten Müllverbrennungsanlage als Gesamtauftrag, Göppingen (Deutschland).
  • 1974: Bau der ersten Sondermüllverbrennungsanlage unter Verwendung der Drehrohr-Technologie, Bürrig (Deutschland).
  • 1981: Bau der ersten Rauchgasentschwefelungsanlage, Bergkamen (Deutschland).
  • 1985: Bau der ersten industriefähigen SCR Anlage (Entstickungsanlage) in Europa.
  • 1997: Bau der größten Müllverbrennungsanlage Deutschlands, Köln.
  • 1999: Verschmelzung der Aktivitäten der L. & C. Steinmüller GmbH und Deutsche Babcock Anlagen GmbH.
  • 2000: Gründung der Babcock Borsig Power Environment GmbH mit Übernahme der Noell KRC Energie- und Umwelttechnik GmbH; Bau von vier Rauchgasentschwefelungsanlagen in China; Bau der weltweit ersten Rauchgasentschwefelungsanlage in einem Kühlturm mit Trocken-Technologie, Matrá (Ungarn).
  • 11/2002: Gründung der FISIA BABCOCK ENVIRONMENT GmbH, in einem sogenannten „Assetdeal“ übernehmen die italienische Fisia Italimpianti S.p.A. und die deutsche Babcock Borsig Power Systems GmbH ausgewähltes Anlagevermögen im Bereich Abfallbehandlung und Gasreinigung der Babcock Borsig Power Environment GmbH; bei Gründung verfügt die Gesellschaft über einen Auftragsbestand von ca. 220 Mio. €.
  • 13/2003: Fisia Italimpianti S.p.A. erwirbt die restlichen Anteile vom Mitgesellschafter Babcock Borsig Power Systems GmbH und wird alleiniger Eigentümer der Fisia Babcock Environment GmbH.
  • 5/2003: Die Zahl der Beschäftigen ist auf 190 Mitarbeiter angestiegen.

Unternehmensdaten

  • Unternehmensform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
  • Geschäftsführung: Dr. Ing. Roberto Ferraris (Vorsitz), Dr. Ing. Franz Kailbauer, Dr. Ing. Gian Paolo Maccone
  • Beschäftigte: 190
  • Umsatz: ca. 110 Millionen € (im Normjahr)
  • Produkte: Abfallbehandlung, Gasreinigung
  • Kunden/Märkte: Energiekonzerne, Kommunen, Städte, Länder, Public Private Partnerships; weltweit
  • Sitz der Gesellschaft: Fabrikstraße 1, 51641 Gummersbach
  • Internet: www.fisia-babcock.com
Letzte Aktualisierung: 25.05.2006

Quelle:
http://www.oberberg-aktuell.de/
http://www.fisia-babcock.com/