Erzquell Brauerei Bielstein Haas & Co. KG
Unternehmens-Historie
- 1900 Ernst Kind gründet die Adler-Brauerei GmbH
- 1920 Schwiegersohn Carl Haas übernimmt die Geschäftsführung
- 1936 Umwandlung und Umbenennung in "Bielsteiner Brauerei" nach Übernahme der Siegtal-Brauerei Burgmann & Wildenberg
- 1948 Produktion nach dem Zweiten Weltkrieg läuft wieder an; Werner Haas übernimmt die Geschäftsführung
- 1979 Umbenennung in Erzquell-Brauerei
- 1983 Dr. Axel Haas übernimmt die Geschäftsführung
- 1987 Als Höhepunkt großer Investitionen wird das kupferne Sudhaus in Betrieb genommen
- 2000 Große Jubiläumsfeierlichkeiten über eine ganze Woche zum 100. Geburtstag
- 2001 BLACK, das erste Kölsch-Mixgetränk einer deutschen Brauerei wird eingeführt
- 2002 Die Association of Brewers verleiht den World Beer Cup 2002 für Zunft Kölsch in Aspen/Colorado, USA
- 2003 Zunft Radler wird als alkoholarmes Erfrischungsgetränk (2,4 Volumenprozent Alkoholgehalt) in der 0,33 Liter "Longneck"-Flasche auf den Markt gebracht
- 2004 Erzquell Pils wird auch wieder in Bügelflaschen angeboten
Unternehmensdaten
- Leitung: Geschäftsführender Gesellschafter Dr. Axel Haas
- Beschäftigte: 60
- Produktionsstandorte: Wiehl-Bielstein, Siegen
- Produkte: Zunft Kölsch, Zunft Kölsch Light, Zunft Radler, Erzquell Pils, Erzquell Pils alkoholfrei, Black Kölsch&Cola, Golden Malz, Kupfer Alt
- Kunden/Märkte: Getränkefachgroßhandel, Gastronomie und Lebensmittelhandel in Oberberg, Rhein-Berg, Rhein-Sieg, Köln, Siegerland, Kreis Altenkirchen und Westerwald
- Sitz der Gesellschaft: Bielsteiner Straße 108, 51674 Wiehl
- Internet: www.zunft-koelsch.de
Letzte Aktualisierung: 25.05.2006 Quelle:
http://www.oberberg-aktuell.de/
http://www.zunft-koelsch.de/