Sie befinden sich hier : Unternehmen / Interpane Glas Industrie AG

Interpane Glas Industrie AG

Unternehmens-Historie

  • 1971: Unternehmensgründung als Isolierglaswerk in Lauenförde
  • 1973: Neue Produktionsstätten in Wipperfürth und im österreichischen Parndorf
  • 1979: Errichtung einer eigenen Beschichtungsanlage in Lauenförde und damit verbunden Einstieg in die Vakuum-Beschichtung; gleichzeitig Gründung einer eigenen Entwicklungs- und Beratungsgesellschaft (E & B) am Stammsitz Lauenförde
  • 1982: Dem unerwartet branchenweit einbrechenden Markt bei beschichtetem Isolierglas begegnet Interpane mit dem von E & B entwickelten farbneutralen silberbeschichteten iplus neutral ("Dieses Produkt setzte weltweit neue Maßstäbe und etablierte Interpane endgültig als den innovativen Glasveredler"); mit dem zusätzlichen Verkauf von iplus neutral und anderen Basisgläsern als Halbzeug an isolierglaserzeugende Unternehmen baut sich Interpane einen verlässlichen Absatzmarkt auf
  • 1986: Zur Sicherung der weiteren Expansion erhalten die einzelnen Produktions- und Serviceunternehmen mit der Interpane Glas Industrie AG als Holding eine neue Muttergesellschaft; in Hildesheim wird die Produktpalette um Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG/TVG) und Verbund-Sicherheitsglas (VSG) erweitert
  • 1990: Die Wiedervereinigung bietet unerwartete neue Marktchancen: Ansiedlung weiterer Interpane Werke in Liebersee/Belgern (Sachsen) und Häsen (Brandenburg)
  • 1993: Mit der ersten eigenentwickelten Durchlaufanlage in Plattling Versechsfachung der Jahreskapazität
  • 1995: Mit der Interpane Glasbeschichtungsgesellschaft mbH & Co KG. kommt ein weiteres mit Hightech ausgestattetes Beschichtungswerk in Lauenförde
  • 1997: Neues Betätigungsfeld mit der Gründung der Interpane Solar Beschichtungs mbH & Co KG (nationale und internationale Umweltpreise)
  • 1999: Erwerb des Isolierglaswerkes Hoerdt bei Straßburg in Frankreich; als Reaktion auf rasante Entwicklung bei Nachfrage nach beschichtetem und unbeschichtetem Floatglas startet Interpane mit britischem Flachglashersteller Pilkington plc. ein Joint Venture in Frankreich
  • 2002: Neues Isolierglaswerk in Westendorf bei Augsburg

Unternehmensdaten

  • Unternehmensform: Aktiengesellschaft
  • Geschäftsführung: Georg F. Hesselbach (Vorsitzender des Ausichtsrats), Bernd Kramer (Vorstandsvorsitzender), Manfred Dittmar (Niederlassung Wipperfürth: Geschäftsführer Wolfgang Marian)
  • Beschäftigte: 1.020 (Wipperfürth: 90)
  • Produkte: Wärmedämmglas, Sonnenschutzglas, Wärmedämm- und Schallschutzglas, Isolierglas, Sicherheitsglas VSG, Sicherheitsglas ESG, Sicherheitsglas TVG, Glas statt Holz, Siebdruckgläser, Interpane Thermo-System, beschichtetes Kupferband für Sonnenkollektoren
  • Kunden: Fensterbauer, Schreiner, Metallbauer, Fassadenbauer, Glaser
  • Produktionsstandorte: Lauenförde, Wipperfürth, Buxtehude, Hildesheim, Häsen, Belgern, Westendorf, Parndorf, Plattling/Österreich, Hoerdt/Frankreich, Seinghbouse/Frankreich (Joint Venture mit dem britischen Flachglashersteller Pilkington)
  • Tochtergesellschaft: Interpane Entwicklungs- und Beratungsgesellschaft mbH & Co KG (E & B), Lauenförde
  • Sitz der Unternehmung: Interpane Glas Industrie AG, Sohnreystraße 21, 37697 Lauenförde
  • Internet: www.interpane.net
Letzte Aktualisierung: 25.05.2006

Quelle:
http://www.oberberg-aktuell.de/
http://www.interpane.net/