PWM GmbH und Co. KG
Unternehmens-Historie
- 1806: Gründung der "Leopold Krawinkel Strickerei"
- 1920-er Jahre: Beginn des Umstieges auf automobilrelevante Branchen
- 1960-er Jahre: Schließung der Spinnerei Vollmerhausen
- 1961: Gründung von PWM (Plastikwerk Müller)
- 1970-er Jahre: Schließung der Strickerei in Bergneustadt
- 1971: Gründung der "Krawinkel Holding" mit Ford Weil, Rehfeld magnetics und PWM
- 1984: PWM beschäftigt sich nur noch mit der Entwicklung und Produktion von elektrisch gesteuerten Preisanzeigen für Tankstellen
- 2000: Beginn des Exportes in die USA
- 2001: Einführung des Systems "Anzeige mit Ziffern aus lichtemitierenden Dioden" in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Köln, Campus Gummersbach
- 2001: Einführung des Systems "Readerboard"
- 2003: Beginn der Orientierung auf neue Anwendungsbereiche beziehungsweise andere Märkte
Unternehmensdaten
- Unternehmensform: GmbH und Co. KG
- Geschäftsführung: Dipl.-Kfm. Karl Adolf Krawinkel und Dr. Max-Ferdinand Krawinkel
- Beschäftigte: 65
- Produkte: elektronisch gesteuerte Preisanzeigen für Tankstellen
- Kunden: Mineralölgesellschaften, frei Tankstellenbetreiber
- Marktanteile: Deutschland (90 Prozent), Ausland (Marktführer)
- Produktionsstandort: Bergneustadt
- Tochtergesellschaft: Housten/Texas
- Sitz der Unternehmung: Bergneustadt
- Internet: www.pwm.com
Letzte Aktualisierung: 25.05.2006 Quelle:
http://www.oberberg-aktuell.de/
http://www.pwm.com/