Unitechnik Cieplik & Poppek AG
Unternehmens-Historie
- 1971: Gründung des Ingenieurbüros Cieplik & Poppek OHG durch Bernd Cieplik und Heinz Poppek
- 1973: Umzug innerhalb Gummersbach in die Gimborner Straße, 10 Mitarbeiter
- 1975: Umzug in erstes eigenes Firmengebäude nach Wiehl-Bomig, Robert-Bosch-Straße (Büro mit Fertigungshalle), 14 Mitarbeiter
- 1977: Aufbau einer Entwicklungsabteilung für Industrie-Elektronik, z. B. für elektronische Relais und Mikroprozessorsteuerungen; Erweiterung der Hallenfläche auf 500 Quadratmeter
- 1979: Änderung der Firmierung in Unitechnik Cieplik & Poppek GmbH, 28 Mitarbeiter
- 1980: Einsatz der ersten speicherprogrammierbaren Steuerung; Entwicklung eines Einplatinen-Computers
- 1982: Verlegung des Firmensitzes in die Fritz-Kotz-Straße, Neubau mit 2.700 Quadratmetern Büro und Hallenfläche, 60 Mitarbeiter
- 1984: Installation der ersten Bürocomputer und eines CAD-Arbeitsplatzes, 75 Mitarbeiter
- 1989: Bau eines vierstöckigen Verwaltungsgebäudes und Erweiterung der Fertigungshalle, 133 Mitarbeiter
- 1991: Gründung der Firma Unitechnik Automatisierungstechnik in Eisenhüttenstadt; Bau eines zweiten vierstöckigen Verwaltungsgebäudes und einer Montagehalle; Eröffnung des Schulungszentrums für Automatisierungstechnik; 179 Mitarbeiter
- 1995: Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
- 1997: Gründung der Brisoft AG in der Schweiz, Unitechnik hält 48 Prozent der Anteile
- 1999: Verabschiedung des Geschäftsführers Heinz Poppek, an seiner Stelle tritt sein Sohn Rainer Poppek in die Geschäftführung ein
- 2000: Umbau einer Werkshalle zu einem zweistöckigen Bürogebäude, in dem unter anderem die Service-Abteilung, das Schulungszentrum und die Kantine untergebracht sind
- 2004: Übernahme der Anteilmehrheit der ICM Airport Technics GmbH in Viernheim; Änderung der Gesellschaftsform in eine Aktiengesellschaft
Unternehmensdaten
- Unternehmensform: Aktiengesellschaft
- Vorstand: Wolfgang Cieplik, Bernhard Hoffmann, Knut Kröckel, Torsten Ley, Rainer Poppek
- Aufsichtsrat: Bernd Cieplik (Vorsitzender), Heinz Poppek, Uwe Koch
- Beschäftigte: 300 Mitarbeiter in der Unternehmensgruppe, 170 Mitarbeiter am Standort Wiehl
- Produkte: Industrie-Automatisierung und Informationsverarbeitung, z. B. Produktionslogistik, Distributionszentren, Cargo-Terminals, Betonfertigteilwerke, Anlagen zur Folienproduktion, Abfallbehandlungsanlagen
- Kunden: weltweite Unternehmen aus Industrie, Verkehr, Handel und Entsorgung, unter anderem A.S. Creation, Alcan, BMW, BPW, Deutsche Bahn, EGAC (Taiwan), Leppe-Deponie, Norandal (USA), Meyer Werft, Moeller Electric, Preuksa (Thailand), soft-carrier, Storck, Tchibo, VOSS, VW.
- Produktionsstandort: Engineering und Schaltschrankfertigung in Wiehl-Bomig
- Tochter- und Schwesterunternehmen: Unitechnik Automatisierungs GmbH in Eisenhüttenstadt, ICM Airport Technics GmbH in Viernheim, Brisoft AG in Basel
- Sitz des Unternehmens: Fritz-Kotz-Straße 14, 51674 Wiehl
- Internet: www.unitechnik.com
Letzte Aktualisierung: 25.05.2006 Quelle:
http://www.oberberg-aktuell.de/
http://www.unitechnik.com/