Ablauf einer Simulation mit

Textil AG

 

Nachdem die Lernenden in Gruppen eingeteilt wurden, übernimmt jede Gruppe ein Textilunternehmen, wobei sie die erforderlichen Informationen einem Handbuch entnehmen. Die Textilunternehmen sind dabei in der Ausgangssituation identisch.

Der Simulationsbeginn

Mit dem Erhalt des Spielerhandbuches befinden sich die Teams am Ende der Periode 0 (=2000) und haben nun die Aufgabe, Entscheidungen über den Ablauf der Firmenaktivitäten für die folgenden Perioden 1-6 bzw. die Jahre 2001-2006 zu treffen.

Die Ausgangslösung, die im sich am Ende dieses Handbuches in detaillierten Berichten vorliegt, beschreibt den Zustand des Unternehmens nach Abschluss der Periode 0 (Ausgangssituation).

Mit Hilfe der Spielleitung kann aufgrund der vorliegenden Handbücher und Folienvorlagen ein "Rundgang" durch das Unternehmen vorgenommen werden, so dass die Teilnehmer einen genauen Überblick über die Situation der Textil AG in der Ausgangslage erhalten.

Nach Einteilung der Teilnehmer in Gruppen diskutieren die neuen Manager dann die Lage des Unternehmens und kommen aufgrund weiterer Informationen, die die Spielleitung im Laufe der Gruppendiskussionen nachreicht, zu ersten Entscheidungen.

Die laufenden Perioden

Für jede einzelne Periode sind jeweils die ausgefüllten Entscheidungsformulare an die Spielleitung einzureichen. Die Spielleitung gibt die gesammelten Entscheidungen in das Programm ein. Dabei hat die Spielleitung jederzeit die Möglichkeit, die Rahmenbedingungen der Simulation zu beeinflussen. Von der Ausgangslage bis hin zur letzten Spielperiode behält die Spielleitung so die Kontrolle über die Entwicklung des Spielgeschehens. Eine Vielzahl von Ereignissen, die von Rohstoffengpässen, über Steuererhöhungen bis hin zu fernöstlicher Konkurrenz reichen, beleben jede der einzelnen Spielrunden.

Beispiel:

    Großfeuer in Stoffhausen!

    Wie soeben bekannt wird, sind die Lagerhallen der Spinnerei Spin-AG in Stoffhausen abgebrannt. Das Feuer ist auch auf die Spinnerei übergegriffen und hat eine Vielzahl der Maschinen zerstört. Die Spin-AG, die als wichtigster Lieferant für Kreuzspulen gilt, ist ab sofort bis voraussichtlich zum Jahresende nicht mehr lieferfähig. Alle Webereien sind davon betroffen. Zur Überbrückung dieser schwierigen Situation gibt es zu veränderten Konditionen kurzfristig Ausweichmöglichkeiten.

 

Jede der Spielrunden kann durch kurze Informationsblöcke zu diversen wirtschaftlichen Themen (z. B. Zielfindung in Unternehmen, Bedeutung des Marketingmix etc.), zu denen das Spielleiterhandbuch zahlreiche Informationen bereithält, unterbrochen werden.

Ende der Simulation

Nach Erhalt der Ergebnisse der letzten Periode bereiten sich die Teams auf die Präsentation der Ergebnisse ihrer unternehmerischen Leistungen vor. Im Rahmen einer Aktionärshauptversammlung stellen die jeweiligen Unternehmensvorstände ihre Ergebnisse vor. Dazu fertigen sie Schaubilder an, auf denen zum Beispiel die Entwicklung des Return On Investment= (ROI), des Absatzes und des Jahresüberschusses dargestellt wird. Während ein Team die Ergebnisse präsentiert, bilden die jeweils anderen Teams die Gruppe der Aktionäre, die den Bericht durch kritische Fragen begleitet und am Ende der Sitzung über die Entlastung des Vorstandes befindet.