Einführung in die Mathematik
10.03.99
Zum Starten hier klicken
Inhaltsverzeichnis
Einführung in die Mathematik
Notwendigkeit der Beschäftigung mit den absoluten Grundlagen
Oder ein anderes Problem:
Das Duell bzw. Triell
Mathematik - Habe ich überhaupt eine Chance?
Oder: Mit 30 ist alles vorbei...
Welchen Zweck hat Mathematik?
Was ist Wissenschaft?
Zahlenmengen und ihre Schreibweisen
Wichtige Symbole:
Die natürlichen Zahlen und das Stellenwertsystem
Was versteht man unter der algebraischen Struktur einer Halbgruppe?
Was ist eine Gruppe?
Was versteht man algebraisch unter einem Körper?
Das Problem der Abzählbarkeit
Die Menge der rationalen Zahlen liegt dicht...
Obwohl die rationalen Zahlen dicht liegen, gibt es doch Lücken!
Das Problem mit ?2
Der Körper der Komplexen Zahlen 1
Der Körper der Komplexen Zahlen 2
Der Körper der Komplexen Zahlen 3
Der Körper der Komplexen Zahlen 4
Der Körper der Komplexen Zahlen 5
Das Problem mit dem Permanenzprinzip
Die rationalen Zahlen und
der Dreisatz 1
Die rationalen Zahlen und
der Dreisatz 2
Die rationalen Zahlen und
der Dreisatz 3
Die rationalen Zahlen und
der Dreisatz 4
Die rationalen Zahlen und der Dreisatz 5
Die rationalen Zahlen und
der Dreisatz 6
Die rationalen Zahlen und
der Dreisatz 7
Die rationalen Zahlen und der Dreisatz 8
Die rationalen Zahlen und Prozentrechnen 1
D
ie rationalen Zahlen und Prozentrechnen 2
Die rationalen Zahlen und Prozentrechnen 3
Die rationalen Zahlen und Prozentrechnen 4
Die rationalen Zahlen und Prozentrechnen 5
Die rationalen Zahlen und Prozentrechnen 6
Die rationalen Zahlen und Prozentrechnen 7
Die rationalen Zahlen und Prozentrechnen 8
Ein Beweisverfahren: Die vollständige Induktion 1
Ein Beweisverfahren: Die vollständige Induktion 2
Ende der Einführung in die Mathematik
Autor:
Prof. Dr. Liening
E-Mail:
liening@gm.fh-koeln.de
Homepage:
http://gm.fh-koeln.de/~liening
Beste Darstellung mit
Zum Starten hier klicken.