![]() | Gesellschaft für Informatik e.V. | ![]() |
---|---|---|
Fachbereich Softwaretechnik | ||
Fachgruppe Test, Analyse und Verifikation von Software (TAV) |
Most of the information is provided in German
only. Links to English pages are colored in red / italic.
Letzte Änderung/Last update: 07. September 2011
Neuigkeiten | News |
Interessante Links: |
interesting Links: |
Die Fachgruppe TAV (Test, Analyse und Verifikation von Software) ist eine Einrichtung im Fachbereich Softwaretechnik der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI). Die Schwerpunkte der Arbeit der Fachgruppe sind dynamisches Testen, statische Analysen und formale Techniken (z.B. symbolische Interpretation und formale Korrektheitsbeweise) der Programmprüfung sowie Fragen des Testmanagements.
Ins Leben gerufen wurde der (damalige) Arbeitskreis Test, Analyse und Verifikation von Software (TAV) der Fachgruppe Softwaretechnik durch Andreas Spillner und Peter Liggesmeyer, das erste Treffen fand im Juni 1991 statt. Das 8. Treffen im Oktober 1995 war dann das Gründungstreffen der Fachgruppe TAV. Im Jahr 2010 wurde das 30. TAV-Treffen in München durchgeführt.
Die Fachgruppe TAV stellt im wesentlichen ein Diskussionsforum dar, zu dem alle an den genannten Gebieten Interessierte herzlich eingeladen sind. An den regelmäßig ein- bis zwei Mal im Jahr stattfindenden Treffen der Fachgruppe kommen Personen aus Praxis und Forschung zusammen und stellen ihre aktuellen Probleme, Ergebnisse und Forschungsvorhaben zur Diskussion.
Ziel der Fachgruppe ist es, die immer
noch vorhandene Diskrepanz zwischen Forschung und Praxis auf dem Tätigkeitsfeld
der Fachgruppe zu verringern und darüber hinaus Anregungen zu neuen Arbeiten
im Testbereich zu geben.
Aufrufe zu Einreichungen für die oder Einladungen zu den Fachgruppentreffen
sowie aktuelle Informationen werden über den Mailverteiler der Fachgruppe
TAV versendet.
Weitere Informationen und Anmeldung zum
TAV-Mailverteiler.
In der Fachgruppe sind derzeit folgende Arbeitskreise aktiv:
Berufsbild Software-Tester (in Kooperation mit dem German Testing Board und der FG 5.1.1)
Neu: Testwerkzeuge
Diese AKs treffen sich während der
FG-Treffen und ggf. an zusätzlichen Terminen (s. AK-Seiten)
Nicht mehr aktiv sind folgende AKs:
Ergebnisse
des AK Begriffsdefinitionen
Qualitätstechniken für Systeme
und Anlagen
Prüfen
und Testen in der Praxis
Das 32. Treffen der Fachgruppe findet am Donnerstag und Freitag, den 17. und 18. November 2011 in Berlin bei Fraunhofer FIRST statt. Lokaler Organisator vor Ort ist Dr. Stefan Weißleder. | ||
TAV 32Testen von
geschäftskritischen und sicherheitskritischen |
Gesucht werden speziell Beiträge zu den folgenden Themen; Einreichungen sind aber auch zu allen anderen Bereichen von Test, Analyse und Verifikation von Software erwünscht:
Akzeptierte Beiträge werden als Kurzvorträge mit 10 min., Fokusvorträge mit 30 min. oder Langvorträge mit 45 min. Vortrag und anschließender Diskussion präsentiert. Kurzfassungen aller akzeptierten Beiträge werden in den Softwaretechnik-Trends (STT) der Gesellschaft für Informatik veröffentlicht. Alle Einreichungen sind als PDF-Dokument ohne Seitenzahlen einzureichen an andrej.pietschker@gi-de.com
23.9.2011 Einreichungsfrist für Beiträge
(max. 4 Seiten im STT-Format, s.U.)
10.10.2011 Benachrichtigung über die Annahme
28.10.2011 Anmeldefrist zur Teilnahme
4.11.2011 Einreichungsfrist für Vortragsfolien
17.+ 18.11.2011 Treffen in Berlin
25.11.2011 Abgabe der überarbeiteten Kurzfassungen (max. 2 S.) für die STT
Die Formatierungsrichtlinien für die STT sind abrufbar unter
http://pi.informatik.uni-siegen.de/stt/diverses/hinweise.html
Fraunhofer FIRST
Kekuléstraße 7
12489 Berlin
http://www.first.fraunhofer.de/
Dr. Stephan Weißleder (Fraunhofer
FIRST)
stephan.weissleder@first.fraunhofer.de
Themenvorschläge für die inhaltliche Ausgestaltung werden wie immer auf dem kommenden Treffen gesammelt.
Wenn Sie eine Möglichkeit zum "Hosting" eines zukünftigen TAV-Treffens in Ihrer Firma o.Ä. sehen, würden wir uns über Ihre Nachricht sehr freuen.
TAV-Junior ist eine Initiative zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich Software-Test, die vom "German Testing Board e.V." (GTB) in Zusammenarbeit mit der GI-Fachgruppe "Test, Analyse und Verifikation von Software" (TAV) getragen wird.
Im Rahmen des TAV-Junior lobt das GTB zu den im jährlichen Wechsel ein- oder zweimal stattfindenden TAV-Treffen Stipendien für Promovenden im Bereich Software-Test aus, so dass sie an einem TAV-Treffen teilnehmen und in Erfahrungsaustausch und Diskussion mit den Experten treten können. Zudem sind die Promovenden aufgefordert, den Stand ihrer Arbeit in einem ca. 30-Minütigen Kurzbeitrag zu präsentieren.
Das TAV-Junior-Stipendium umfasst die Reisemittel für die Teilnahme an einem TAV-Treffen und folgt den Bestimmungen des Hochschulreisegesetzes. Den Stipendiaten werden nach Aufwand bis zu 500,-EUR ihrer Reisekosten erstattet. Die Abrechnung der Reisekosten erfolgt über das Backoffice des GTB. Das nächste TAV-Junior-Stipendium wird für das 32. TAV-Treffen im November 2011 in Berlin vergeben. Bewerbungen für das Stipendium sind bis zum 30. September 2011 unter
https://www.easychair.org/conferences/?conf=tavj32
einzureichen und sollen
umfassen.
Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt
durch die TAV-Junior-Jury.
Rechtsmittel sind ausgeschlossen.
Bisher sind neben den Kurzfassungen
der Beiträge, die auf den Treffen der FG gehalten wurden (veröffentlicht in
den Softwaretechnik-Trends , s.
bisherige Treffen), auch zwei Bücher und ein Themenheft erschienen.
A. Spillner, P. Liggesmeyer (Gastherausgeber):
Aktuelle Entwicklungen im Softwaretest
Themenheft der Zeitschrift Informatik
-Forschung und Entwicklung, Springer Verlag, Heft 3/2000
M. Müllerburg, A. Spillner, P.Liggesmeyer
(Hrsg):
Test, Analyse und Verifikation von Software
GMD-Bericht Nr. 260, R. Oldenbourg-Verlag, 1996, ISBN 3-486-23845-0
Themenheft des Software Quality Journal (London: Chapmann & Hall;
Vol. 4, No. 4, December 1995, ISSN 0963-9314) (Editorial and Contents)
P. Liggesmeyer, H.M. Sneed, A. Spillner (Hrsg.):
Testen, Analysieren und Verifizieren von Software
Informatik aktuell, Springer-Verlag, 1992, ISBN 3-540-55860-8 (Vorwort und Inhaltsverzeichnis )
[Zurück zur Inhaltsübersicht]
Bisher sind neunundzwanzig Treffen durchgeführt worden.
Alle Treffen, Vortragende und Titel, Termine, Hinweise auf die Kurzfassungen in den SWT-Trends
Rückblick auf das 31. Treffen vom 3.-4. Februar 2011 in Paderborn (Vorträge)
Rückblick
auf das 30. Treffen vom 15.-16. Juni 2010 in München (Vorträge)
und einige
Bilder von Michael Mlynarski
Rückblick auf das 29. Treffen vom 16.-17. November 2009 in Stralsund (Vorträge)
Rückblick auf das 28. Treffen vom 12.-13. Februar 2009 in Dortmund (Vorträge)
Rückblick auf das 27. Treffen vom 05.-06. Juni 2008 in Bad Honnef (Vorträge)
Rückblick auf das 26. Treffen vom 06.-07. Dezember 2007 in Stuttgart (Vorträge)
Rückblick auf das 25. Treffen vom 15.-16. Februar 2007 in Düsseldorf (Vorträge)
Rückblick auf das 24. Treffen vom 04.-05. Mai 2006 in Bad Honnef (Vorträge und Kurzfassungen)
Rückblick auf das 23. Treffen vom 17.-18. November 2005 in München (Vorträge und Kurzfassungen)
Rückblick auf das 22. Treffen vom 17.-18. Februar 2005 in Bremen (Vorträge und Kurzfassungen)
Rückblick auf das 21. Treffen vom 17.-18. Juni 2004 in Berlin (Vorträge und Kurzfassungen)
Rückblick auf das 20. Treffen vom 16.-17. Oktober 2003 in Erlangen (Vorträge und Kurzfassungen)
Dr. Andrej Pietschker
(Sprecher)
Giesecke & Devrient GmbH
Prinzregentenstraße 159, 81677 München
Fon +49 89 4119-8281
Fax +49 89 4119-9099
mail andrej.pietschker"at"gi-de.com
Prof. Dr. Stephan Jacobs
(Stellvertretender Sprecher)
Fachhochschule Aachen
Eupener Straße 70, 52066 Aachen
Fon +49 241 6009 51914
mail jacobs"at"fh-aachen.de
Dr. Uwe Hehn
method park Software AG
Wetterkreuz 19a
91058 Erlangen
mail uwe.hehn"at"methodpark.de
Hans-Josef Eisenbach
SBM GmbH
fon +49 241 990087-0
mail h.eisenbach"at"sbm.de
Peter Wagner
Robert Bosch GmbH / CR/AEA
Postfach 30 02 20
D-70442 Stuttgart
fon +49 (0) 711 811 24644
mail peter.wagner"at"de.bosch.com
(ohne Gewähr - Korrekturhinweise bitte an M. Winter)
Hiermit verlassen Sie die Fachgruppe TAV! Auf Wiedersehen!
Links zu anderen GI und europäischen Fachgruppen zum Thema Testen und verwandten Themen / other SIG's (worldwide and in Germany) :
Fachgruppen und Arbeitskreisen der
GI / other SIG's ( in Germany) :
Weitere Test-Gruppen in Deutschland / other SIG's (in Germany) :
Europäische und außereuropäische
Fachgruppen / other SIG's (worldwide) :