WPF PM |
Prof. Dr. rer. nat.
Wolfgang Konen Steinmüllerallee
1 Tel. 02261 / 8196 - 6275
|
Kurzinfo: Die technische Entwicklung macht neue Interfaces möglich, die nicht mehr nur auf der Eingabe per Tastatur und Maus basieren, sondern die die gesamte Bewegung eines Interakteurs im Raum erfassen. Mit dem Motion-Controller "Kinect" von Microsoft ist diese Technik billig und einfach zugänglich geworden. Ursprünglich als Gamecontroller geplant, wird die Kinect mittlerweile in vielen Projekten aus verschiedenen Fachrichtungen verwendet. In diesem Modul wird mit einem Framework gearbeitet, das die Bewegungsdaten der Kinect einfach zugänglich macht. Diese Daten sollen mit Hilfe der Software Processing (http://processing.org/) visualisiert werden. Es wird ein Musikinstrument vorgestellt, das im Rahmen einer Bachelorarbeit realisiert wurde (https://vimeo.com/42980012) und auf dieser Basis aufgesetzt. Die Ergebnisse hängen dann von Ihrer Kreativität ab.
Aktuelles: Dieses Wahlpflichtfach für alle Bachelorstudiengänge Informatik biete ich gemeinsam mit meinem Kollegen Christian Noss und Adrian Rennertz an. Mehr Informationen zum Kurs finden sich im ILIAS unter Magazin > Fakultät 10 > Übergreifende INF-Veranstaltung und WPFs > WPF PM https://ilias.fh-koeln.de/repository.php?cmd=frameset&ref_id=345879
|