Prof. Dr. Andreas Liening

Rechnungswesen - Praktikum


Seite zurück

Praktikumsaufgaben

Zu den folgenden Aufgaben gibt es wichtige Erläuterungen auf den entsprechenden Präsenzveranstaltungen.

Aufgaben Teil 1

Aufgaben Teil 2

Aufgaben Teil 3

Aufgaben Teil 4

EINGABE DER LOESUNGEN

(unter dem Stichwort Praktika)

Die Aufgaben müssen alle bis ein Tag vor der letzten Präsenzveranstaltung gelöst und eingegeben sein! Später eingereichte Lösungen werden nicht akzeptiert!

Musterlösungen zu den Aufgaben

(Das Kennwort ist das des Aufgabenteils 4)

Allgemeine Hinweise:

a) Die Lösungen der Aufgaben sollen zur jeweils nächsten Präsenzveranstaltung via Internet (s.o) eingereicht werden.

80% der Aufgaben müssen korrekt gelöst sein, um an der Klausur teilnehmen zu können.

b) Die Eingabe der Lösungen erfolgt unter Hinzufügung Ihres Nachnamens, der Matrikelnummer und des Passwortes, das auf der Präsenzveranstaltung bekannt gegeben wird,

Hinweis zur Eingabe:

i) Der Nachname darf keine Leerstellen und keine Umlaute enthalten: Bsp.: Name: von Lönsberg, Eingabe: vonLoensberg

ii) Hinweis für die Gummersbacher: Die Matrikelnummer ist 6stellig. Bei der Eingabe der Matrikelnummer muss allerdings die führende Null weggelassen werden; Bsp.: 012345, Eingabe: 12345.

iii) Hinweis für die Dortmunder: Die Matrikelnummer beginnt mit der Zahl 70, gefolgt von 5 weiteren Stellen. Alle sieben Stellen müssen eingegeben werden.

iv) Die Eingabe der Zahlen in das jeweilige Lösungsschema erfolgt ohne Tausenderpunkte; Bsp. 7.000, Eingabe: 7000.

v) Ferner sind für den Fall, dass Nachkommastellen vorkommen, jeweils zwei Nachkommastellen anzugeben; Bsp.: 2,8; Eingabe: 2,80.

c) Aufgaben und Lösungen sind mit einem Kennwort verschlüsselt gepackt (zip). Die Kennwörter werden jeweils auf den Veranstaltungen bekannt gegeben.

(Unterlegte Felder bitte anklicken.)