Konzeptioneller Aufbau
A. Studienbriefe
(Vorlesung + Übungsaufgaben)
-
Einführung in das Rechnungswesen
- Einführung in die Finanzbuchhaltung
- Finanzbuchhaltung
- Kontenrahmen und spezielle Buchungen -
-
Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung: Von der Kostenarten bis zur
Kostenträgerrechnung-
-
Kostenrechnung
- Teilkostenrechnung und Plankostenrechnung, betriebswirtschaftliche
Kennzahlen -
-
Neuere Entwicklungen im Rechnungswesen
- Vom Shareholder Value-Ansatz über Prozesskostenrechnung bis
hin zu Balanced Scorecards -
B. Präsenzveranstaltungen (primär:
Übungen)
C. Praktikum
zu A. Die Studienbriefe werden derzeit als schriftliche Materialien
i. d. R. auf den Präsenzveranstaltungen verteilt.
Zu B. und C.: Diese Bereiche sind internetunterstützt.
(Unterlegte Felder bitte anklicken.) |