      |
1.2.b Aufnahmen der einzelnen hebräischen Zeichen
Die Aufnahmen der einzelnen Zeichen dienen der typographischen Mikroanalyse:
Untersucht bzw. verglichen werden die einzelnen Buchstaben nur nach ihrer Form, was
farbige Aufnahmen überflüssig macht. Da sie in Brotschriftgröße im Original mit einer
durchschnittlichen Höhe und Breite von je ca. 2,0mm bis 3,0mm gedruckt sind, müssen
sie mit einer äußerst hohen Scanauflösung erfaßt werden, damit der Detailreichtum einer
einzelnen Type sicht- und analysierbar wird. Hierfür und für die anschließende
Vektorisierung geben die Firma Adobe Systems Inc. und Macromedia vor, daß eine
einzelne Type bei einer Größe von 10cm in einer Druckauflösung von 600dpi vorliegen
muß. Um die Richtigkeit dieser Vorgabe zu prüfen, wurde eine Testreihe anhand eines
Buchstabens angefertigt. Das hebräische Zeichen chet wurde derart digitalisiert, daß es
in den Ortsauflösungen 600, 300, 150 und 75 dpi bei 10cm Höhe vorliegt. Danach wurde
zum einen rein visuell der Verlust des Detailreichtums innerhalb dieser Serie bestimmt,
zum anderen wurde jedes Zeichen vektorisiert, um die Abweichungen des Umrisses zur
eigentlichen Buchstabenform aufzuzeigen.
Diese Untersuchungen haben gezeigt, daß Aufnahmen mit Scanauflösungen unter
300ppi sind für die exakte typographische Analyse nicht geeignet sind.
|