Schnitstelle zwischen Design, Technik und
Wirtschaft
Die Studierenden werden für Fach- und
Managementaufgaben qualifiziert, die alle Felder des
Produktmanagements insbesondere im Hinblick auf die ersten Phasen
des Produktlebenszyklus umfassen.
Gerade die Schnittstelle
zwischen Wirtschaft, Technik und Design bedarf nicht nur
außerordentlicher Teamfähigkeits- und Führungsqualifikationen,
sondern auch interdisziplinärer Kenntnisse, ohne die eine
erfolgreiche Zusammenführung aller bei der Produkteinführung
involvierten Wissensbereiche nicht möglich ist.
Die
Einsatzgebiete der Absolventinnen und Absolventen werden in
Ingenieurbüros, bei der produzierenden Industrie und bei Herstellung
von Investitions- und Konsumgütern gesehen. Typische Positionen sind
Produktmanager, Produktentwickler, Designer, Designmanager,
Entwicklungsleiter, Prozessentwickler / Prozessingenieure und
andere.