blank blank
Suchen blank
blank
blank Atmo
Startseite pfeil_weiss Voraussetzungen English
blank Voraussetzungen
blank linie grau
blank
pfeil_weiss  Zielgruppe
pfeil_weiss  Studienaufbau
pfeil_weiss  Studieninhalte
pfeil_weiss  Berufsfelder
pfeil_weiss  Voraussetzungen
pfeil_weiss  Aufnahmeverfahren
pfeil_weiss  Beratung
pfeil_weiss  Infomaterial
blank Allgemeine Voraussetzungen

Die Voraussetzungen zur Aufnahme des Studiums:
  • erfolgreicher Abschluss eines Hochschulstudiums "Allgemeiner Maschinenbau", "Wirtschaftsingenieurwesen" oder "Design"(Mindestabschlussgrad "Bachelor of Engineering" oder "Bachelor of Science"; im Falle der Fachrichtung "Design" (FH Köln) mit dem Abschlussgrad "Bachelor of Arts") und einer Gesamtnote von mindestens "gut" oder
  • Nachweis eines mindestens mit einer Durchschnittsnote "gut" oder dem ECTS grade "B" bewerteten ersten berufsqualifizierten Abschlusses (Bachelor oder Diplom einer Universität, Fachhochschule oder einer vergleichbaren ausländischen Hochschule) in einschlägigen, für den Masterstdiengang relevanten Fachgebieten mit Studienleistungen im Umfang von mindestens 180 Credit Points (DP) nach European Credit Transfer System (ECTS) oder im Vergleich des jeweils landesüblichen Notensystems äquivalenter Leistungen.

Die Diplom- und/ oder Bachelor-Studiengänge "Wirtschaftsingenieurwesen", "Maschinentechnik", "Design" der FH Köln sind fachlich einschlägig. Studiengänge anderer Hochschulen können nur als einschlägig bewertet werden, wenn sie betriebswirtschaftlich-technische oder designorientiert-technische Anteile im Umfang von mindestens 120 Credit Points aufweisen. Im Einzelfall kann die Auswahlkommission einschlägige Berufserfahrung als gleichwertig ansehen.
Die vorausgesetzten Kenntnisse entsprechen dem Wissensstand der entsprechenden Bachelorfächer, die mit den Inhalten der zitierten Fachliteratur umrissen werden kann.

  • Maschinenbau:  „Fertigungstechnik I und II“, Kenntnisse über Fertigungsverfahren der Metall- und Kunststoffverarbeitung – Lehrbuchempfehlung: König, Wilfried; Klocke, Fritz: Fertigungsverfahren, Bände 1 – 5; Michaeli, Walter: Einführung in die Kunststoffverarbeitung „Konstruktion Maschinenelemente“, Grundlegende Kenntnisse der Konstruktion – Lehrbuchempfehlung: Roloff/Matek: Maschinenelemente – Verlag: Viehweg Fachbücher der Technik
  • Wirtschaftsingenieurwesen:  „Grundlagen der BWL“ insbesondere Kostenrechnung, Betriebsorganisation, Marketing – Lehrbuchempfehlung: Wöhe, Günter: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre – Verlag: Vahlen
  • Design:  Einführung in den Gestaltungsvorgang und die verschiedenen Designprozesse, Besuch der Präsentationstage des KISD, Mitgliedschaft im KISD Club e.V. und Besuch der Veranstaltungen; Bezug des Newsletters des KISD,  Lehrbuchempfehlung: van den Boom, Holger; Romero-Tejedor, Felicidad: Zur Praxis des Entwerfens - Verlag: Georg Olms Verlag




































blank
Aktuelles
linie_grau
icon_pdf_datei
icon_pdf_datei
icon_pdf_datei 

blank
Termine
linie_grau
icon_pdf_datei
icon_pdf_datei
   
icon_datei   

blank
 

blank
blank